SPRACHE erfahren

ganz OHR sein

VERSTANDEN werden

STIMME spüren

ANKOMMEN

WÖRTER finden

gemeinsam
LACHEN
LACHEN

miteinander
SPRECHEN
SPRECHEN

etwas BEWEGEN

sicher SCHLUCKEN

Die Stimme knarrt, die Worte fehlen,
das Sprechen stockt, das Schlucken hängt.
Sie sind auf der Suche nach einer logopädischen Behandlung für Ihr Kind, einen Angehörigen oder sich selbst?
Wir helfen weiter bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen!
Verschaffen Sie sich gern auf unserer Homepage einen ersten Eindruck. Bei Fragen oder Terminwünschen können Sie uns sowohl telefonisch, als auch über unser Kontaktformular erreichen.
Möchtet ihr einen Therapieplatz anfragen dann klickt bitte hier.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir behandeln zum Beispiel:
Erfahren Sie mehr über unsere Behandlungsfelder- und konzepte für Erwachsene
Wir behandeln zum Beispiel:
Erfahren Sie mehr über unsere Behandlungsfelder- und konzepte für Kinder und Jugendliche
Was ist das?
Vielleicht habt ihr Angehörige, die sich nicht mehr sprachlich mitteilen können, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder kennt Kinder im neurodiversen Spektrum, bei denen eine lautsprachliche Kommunikation beeinträchtigt ist. Auch hier sind wir trotz allem logopädisch tätig, um auch nonverbal sozialen Austausch und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Dieses Feld der Logopädie beschäftigt sich mit der Unterstützten Kommunikation.
Die Hilfen können ergänzend oder ersetzend für Lautsprache stehen. Abhängig von der Ursache und/oder Schweregrad der zugrundeliegenden Erkrankung sind sie temporär notwendig,
Nicht all unseren Patienten ist es möglich zu uns in die Praxis zu kommen.
Gerade bei körperlich eingeschränkten Patienten oder bei Patienten bei denen der Besuch der Praxis eine Zusatzbelastung darstellt, ist der Hausbesuch die einzige Möglichkeit, um die logopädische Versorgung zu ermöglichen.
Die Therapie kann sowohl im privaten häuslichen Bereich als auch im Alters- oder Pflegeheim stattfinden.
⚠️ Wird das Kreuz auf dem Rezept an der richtigen Stelle gesetzt, können Ärzte es ihren Patienten ermöglichen im vertrauten Umfeld behandelt zu werden.